- das Pendel
- - {pendulum} quả lắc, con lắc, vật đu đưa lúc lắc, người hay do dự dao động
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Das Pendel des Todes — Filmdaten Deutscher Titel Das Pendel des Todes Originaltitel The Pit and the Pendulum … Deutsch Wikipedia
Die Schlangengrube und das Pendel — Filmdaten Originaltitel Die Schlangengrube und das Pendel … Deutsch Wikipedia
Die Grube und das Pendel — Die Grube und das Pendel, Illustration von Harry Clarke, 1919 Die Grube und das Pendel (englisch The pit and the pendulum) ist eine Kurzgeschichte, die von Edgar Allan Poe im Jahre 1842 verfasst wurde. Sie handelt von den Qualen, die ein… … Deutsch Wikipedia
Pendel [1] — Pendel. Man unterscheidet einfaches und zusammengesetztes Pendel. Ein einfaches Pendel ist, im rein mathematischen Sinne genommen, ein schwerer Punkt, der gezwungen ist, auf einer gegebenen Kurve sich zu bewegen. So ist ein schwerer Punkt, der… … Lexikon der gesamten Technik
Pendel (Esoterik) — Das siderische Pendel (von lat. sidereus, zu: sidus= Stern(bild): auf die Sterne bezogen und lat.. pendere = hängen) entspricht baulich einem Lot, es ist ein Hilfsmittel der Radiästhesie und verschiedener esoterischer Lehren, mit dem versucht… … Deutsch Wikipedia
Pendel — das Pendel, (Mittelstufe) Gegenstand, der sich um einen Aufhängepunkt hin und herbewegen kann Beispiel: Das Pendel schwingt hin und zurück … Extremes Deutsch
Das Foucaultsche Pendel — Der Roman Das Foucaultsche Pendel von Umberto Eco erschien 1988 im italienischen Original als Il pendolo di Foucault und 1989 in deutscher Sprache, übersetzt von Burkhart Kroeber. In postmoderner Manier verbindet er Motive des Abenteuer , des… … Deutsch Wikipedia
Pendel — Pen|del [ pɛndl̩], das; s, : Körper (2), der an einem Punkt aufgehängt ist und – verursacht durch die Schwerkraft – hin und herschwingt: das Pendel der Uhr anstoßen. * * * Pẹn|del 〈n. 13〉 um eine Achse drehbar gelagerter starrer Körper, der… … Universal-Lexikon
Pendel — Foucaultsches Pendel Ein Pendel (früher auch Perpendikel [1], von lat. pendere „hängen“) besteht aus einer Masse am Ende eines Seiles oder eines beweglich aufgehängten Stabes. Lenkt man ein Pendel aus seiner vertikalen Ruhelage aus, schwingt es… … Deutsch Wikipedia
Pendel — Pẹn·del das; s, ; 1 ein Gewicht, das an einem Punkt hängt, frei schwingt und dazu dient, etwas zu messen <ein Pendel schwingt, schlägt aus> 2 ein Gewicht, das hin und herschwingt und so regelt, wie schnell eine Uhr geht ≈ Uhrpendel <das … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Pendel — (lat. Pendulum, »das Hangende«), in seiner einfachsten Form ein an einem Faden aufgehängter schwerer Körper. Fig. 1. Pendel. Denkt man sich den Faden gewichtslos und den Körper als ein einziges schweres Massenteilchen, so hat man ein einfaches… … Meyers Großes Konversations-Lexikon